Sattel-Seminare
________________
Nachbericht | Sattel-Seminare
Saddlefitting – for more balance
für Pferdebesitzer, Reiter & Trainer • beurteilen lernen – dem Pferdekörper entsprechend
in Köln-Bergheim • Hanstedt-Ollsen (Hamburg)
Sattel-Seminare werden von Rika und Peter Kreinberg nicht regelmäßig angeboten, sondern individuell geplant. Wegen der großen Nachfrage derzeit an Reitseminaren udn Sattelterminen sind in naher Zukunft keine terminiert. Hier aber ein kleiner Rückblick auf die Inhalte der letzten Termine:
Immer wieder werden Peter und Rika Kreinberg nach Sattel-Seminaren gefragt. In einer Seminar-Serie rund ums Thema „Besattlung” informierten sie Interessenten im vergangenen Jahr – eine Herzensangelegenheit mit Fachverstand für beide Expetern. Seminar-Orte waren unter anderem Bergheim (Köln) und Hanstedt (Hamburg).
Seminar-Inhalte:
DiesTages-Seminar mit Bestuhlung in der Reithalle. Zahlreiche Sättel, Bäume, Sattelunterlagen und Materialien stehen für die Teilnehmer zur Anschauung, aber auch zum Fühlen und Anfassen bereit. Verschiedene Pferdetypen waren für Sichtbeispiele von Anatomie und Passform in der Halle sein – im Stand und auch geritten. Nach jedem Inhalts-Block konnten Fragen gestellt werden, wobei sich viele schon im Laufe des ganzen Tages klären ließen.
Eine detaillierte Übersicht erhielten die theoretischen Teilnehmer bereits vor Ort, hier eine kleine inhaltliche Übersicht:
Nutzung, Sinn & Zeck der Besattlung, funktionale Aspekte in den verschiedenen Reit-Systemen wie Dressur, Barock, Western uvm. Fakten, Meinungen & Mythen. Anatomie Pferd: Pferdetypen und Berücksichtigung ihrer Genetik und Anatomie bei der Besattlung; Gebäude, Bewegungsmuster, emotionale Veranlagung uvm. Fakten, Meinungen & Mythen.
- Reiter & Reiterinnen im Sattel: funktionale & emotionale Aspekte (Körperproportionen, emotionale Auswirkungen auf den Reitersitz, Sitz von Frauen und Männern uvm.; Wunsch-, Komfort-, Funktions- und Gewohnheitssitz.
- Trachtensättel und ihre Funktionen: Spanisch, Western, Barock – Schwerpunkt liegt auf Westernsätteln.
- Historie Westernsättel, Aufbau, Bäume; kalifornisch/texanisch uvm.
- Von Filz bis Moosgummi – Bedeutung der Sattelunterlagen: Sattelunterlagen beeinflussen die Passform des Sattels; Beurteilung von Materialien, Stärken, Lage auf dem Rücken uvm.
- Beeinträchtigung durch dysfunktionale Besattlung –, wenn es nicht stimmig ist: Ursachen & Wirkungen bei scheinbar passender Baum-/Sattelform; Ursache & Wirkung vom Sattel ausgehend bei nicht passendem Sattelbaum (zu eng, Schwung nicht korrekt, Fork zu flach uvm.); Ursache & Wirkung vom Pferd ausgehend (schiefes Pferd, Spannung im Körper während der Ausbildungsphase, Gesundheit, Schiefe, Fütterung uvm.)
- Sattelpassform-Beurteilung im Spiegel diverser Experten (Therapeuten, Tierarzt, Reitlehrer, Trainer usw.).
- Was der Besitzer selbst tun kann. Abschluss.
________________